HomeMarktplatzFür VerlageFür AutorenFeaturesJobsFAQ

Wallet-Erstellung und Absicherung

Wie erstelle ich ein Wallet und wie sichere ich meine NFTs?

Dank neuer Tools und nutzerfreundlichen Programmen wird der Umgang mit der Blockchain und der Handel mit NFTs auch für Laien immer einfacher. Auf dieser Seite erklären wir dir, wie du ein Crypto Wallet erstellt, um NFTs auf Creatokia auch mit Ether, der Kryptowährung der Ethereum Blockchain, zu kaufen und anschließend mit diesen NFTs handeln zu können. Darüber hinaus geben wir dir wertvolle Tipps, die du in Bezug auf deine Wallet beachten solltest.

Was ist Creatokia?

Creatokia ist die bislang einzige Plattform am Markt, die sich auf den Handel von NFT Büchern, Audiobüchern und sonstigen literarischen Werken spezialisiert hat. Auf Creatokia können Autoren, Publisher und Content Creator ihre digitalen Werke veröffentlichen und in verschiedenen Drops verkaufen. Buchliebhaber und Buchsammler können limitierte Sonderauflagen und seltene Erstausgaben auf unserem Marktplatz kaufen und später lesen, sammeln und weiterverkaufen. Dabei warten exklusive Features wie seltene Cover Arts auf euch. Außerdem wird es zu einer späteren Phase möglich sein, ein physisches Exemplar eures NFT Buchs drucken und zu euch nach Hause schicken zu lassen. Um den vollen Funktionsumfang von Creatokia ausschöpfen zu können, benötigt ihr ein Wallet.

Wie erstelle ich ein Wallet?

Es gibt verschiedene Arten von Crypto Wallets, mit denen sich der eigene Cryptobesitz bzw. die eigenen NFTs  unterschiedlich stark absichern lassen. Den leichtesten Einstieg bieten Wallets, die sich als Browser Extension installieren lassen, wie z.B. das von Creatokia unterstützte MetaMask. Auf unserer Seite Supported Wallets [MS11] kannst du nachlesen, welche Crypto Wallets du derzeit mit Creatokia verknüpfen kannst.

Die Erstellung einer solchen Wallet ist in wenigen Schritten erledigt:
 

1. Extension installieren

2. Sicheres Passwort wählen

3. Secret Recovery Wörter aufschreiben (Wichtig: am besten nur analog auf Papier, niemals mit jemandem teilen!)

4. Test, ob Secret Recovery Wörter richtig aufgeschrieben wurden

5. Fertig!


Mit dem Passwort loggst du dich später in die Extension ein. Die Secret Recovery Wörter, die du aufschreibst, sind jedoch noch wichtiger! Mit diesen Wörtern kannst du (oder jemand, der diese Wörter besitzt), das Wallet komplett wiederherstellen, wenn du z.B. einen neuen Computer kaufst oder deinen aktuellen verlierst. Dementsprechend wichtig ist es, diese Secret Recovery Wörter niemandem zugänglich zu machen, da sonst unberechtigte Personen Zugriff auf dein Wallet nehmen, deine NFTs transferieren oder deinen Bestand an Kryptowährungen stehlen könnten.

Was mache ich mit dem Wallet?

Dieses Wallet ist eine Identität in der Welt der Blockchains. Der Vergleich mit einem Bankkonto trifft nicht ganz zu, ist jedoch der anschaulichste. Man kann es sich auch als eine Art digitalen Tresor vorstellen, in dem die eigenen Kryptowerte lagern, der diese jedoch auch versenden und empfangen kann.

Hierfür hat dein Wallet eine einzigartige „Adresse“, mit der dich Seiten identifizieren können. Wenn du eine Seite besuchst, loggst du dich mit deinem Wallet ein und schon weiß die Seite wieder, wer du bist und welche NFTs du besitzt. Auch Transaktionen wie das Versenden von Kryptowährungen oder NFTs werden über das Wallet signiert und freigegeben. Daher ist stets mit hoher Vorsicht vorzugehen, wann immer man etwas mit dem Wallet macht.

Vorsicht
Wenn du eine Seite besuchst, die mit dem Wallet interagiert, können unterschiedliche Berechtigungen erteilt werden. Normalerweise werden die Berechtigungen, die du der Seite erteilst, angezeigt. Wenn sich hier etwas komisch anhört, sollte man die Transaktion am besten erstmal ablehnen.

Welche Dinge sollte ich beachten?

Es gibt verschiedene Best Practices, an die man sich halten sollte, um die höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten.

  1. Secret Recovery Phrase nur offline aufbewahren (kein Screenshot, keine Textdatei oder ähnliches)
  2. Niemals unbekannte Dateien öffnen
  3. Auto Lock-Out der Wallet aktivieren; in MetaMask z.B. über Einstellungen > Advanced > Auto-Lock Timer aktivieren
  4. Sonst bleibt die eigene Wallet dauerhaft mit einer Website verbunden, wodurch sie für Hacker angreifbar wird, oder ggf. unberechtigte Transaktionen ausgeführt werden können
  5. Wann immer man den Rechner verlässt, manuell aus MetaMask ausloggen
  6. Nur auf Seiten, denen man vertraut, mit der Wallet interagieren
  7. Wenn man auf Google nach Seiten sucht, die etwas mit Crypto zu tun haben, immer sicher gehen, dass es die echte Seite ist (es gibt z.B. immer wieder Fake MetaMask Webseiten, die sich als solche ausgeben, dann aber eine Schadsoftware installieren)

Was mache ich auf Creatokia mit meinem Wallet?

Da wir als NFT Plattform mit der Blockchain interagieren, um zum Beispiel den Besitz von NFTs zu übertragen, braucht ein Creatokia User ein entsprechendes Wallet, um den vollen Funktionsumfang von Creatokia ausschöpfen zu können.

Neben dem Kauf mit Ether (ETH) bieten wir als eine von sehr wenigen NFT Plattformen auch den Kauf mit üblichen Währungen und Zahlungsmitteln an (sog. FIAT Währungen, also z.B. Euro, US Dollar, Schweizer Franken, Britische Pfund Sterlin, Japanische Yen usw.). Als Creatokia User kannst du somit auch dann bestimmte Produkte auf unserer Plattform kaufen, wenn du über kein eigenes Wallets verfügst.

 Sobald man jedoch ein auf Creatokia gekauftes Produkt bei uns oder auf einem anderen Marktplatz weiterverkaufen möchte, muss man zunächst das Produkt als NFT „minten“, d.h. auf der Blockchain erzeugen und abspeichern. Dieser Vorgang ist sehr einfach und wir kümmern uns um alle notwendigen Einstellungen. Voraussetzung ist jedoch ein Wallet und ETH, um die Transaktion bestätigen und durchführen zu können.

Richtiger Umgang mit Wallets: Log-Out nicht vergessen

Ein wichtiges Detail zu Wallets im Allgemeinen: Solange das Wallet nicht gelocked ist (entweder manuell, oder mittels Auto Lock-Out wie oben beschrieben), kann jeder, der potentiell Zugang zum Rechner hat, Transaktionen signieren. Hierdurch kann, wie oben bereits erwähnt, jemand ggf. unberechtigt Transaktionen in deinem Wallet ausführen, obwohl du dich aus deinem Creatokia Profil bereits ausgeloggt hast. Daher ist es wichtig, sich nicht nur bei Creatokia auszuloggen, sondern immer zusätzlich auch aus dem eigenen Wallet, z.B. MetaMask separat auszuloggen!

Wohin wende ich mich, wenn ich Fragen habe?

Wir von Creatokia stehen dir bei sämtlichen Fragen rund um die Sicherheit von Kryptowährungen, NFTs und Wallets zur Seite. In den FAQs geben wir Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Auch auf der Seite Sicherheit & Vertrauen informieren wir dich über verschiedene Maßnahmen, die wir ergriffen haben, um den NFT Handel auf Creatokia so sicher wie möglich zu gestalten.

Deine Frage ist noch nicht beantwortet? Dann kannst du uns jederzeit auch persönlich kontaktieren. Wir helfen dir gerne weiter!

Creatokia, die erste Plattform für Text- und Audioinhalte. Digital Originals und NFTs sind auf unserem Marktplatz erhältlich Von limitierten Sonderausgaben bis hin zu exklusivem Content von Top-Autorinnen und - Autoren – wir begeistern Fans mit digitalen Originalen und bringen Publishing auf das nächste Level. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Komme mit in eine neue Welt!

Der Creatokia Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden über die neusten Entwicklungen auf der Plattform mit unserem Newsletter!
Über Creatokia
FBM 2022Was ist Creatokia?WhitepaperCreatokia für BuchliebhaberCreatokia für Autorinnen und AutorenCreatokia für VerlageÜber CreatokiaDer Creatokia PodcastRoadmapMarktplatzDie Stimmen zur Eternal Masterpiece CollectionCreatoken
Hilfe und Support
Unterstützte WalletsSicherheit und VertrauenNFTs und UmweltPresse und EventsWie kaufe ich ein Digitales Original?KontaktJobsFAQ
Rechtliches
ImpressumDatenschutzerklärungNutzungsbedingungen
Copyright © 2022 Creatokia GmbH. All rights reserved.
facebooklinkedininstagramdiscordtwitter